Parklio-Schranke für Steinmüller Engineering in Gummersbach

Der nahegelegene Einzelhandel und andere große Firmen in der direkten Nachbarschaft haben Steinmüller Engineering in Gummersbach dazu bewogen, den Firmenparkplatz mittels einer Parklio-Schranke abzusichern. Denn immer wieder kam es dazu, dass Unbefugte den Parkplatz benutzt und somit wertvollen Parkraum für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter blockiert haben.
Energieindustrie und thermische Prozesse: Darin liegt der Fokus des 2003 gegründeten Unternehmens Steinmüller Engineering. Das Ingenieurunternehmen betreut Neubau- und Modernisierungsprojekte und liegt zentral in Gummersbach (Oberbergisches Land) zwischen den Ballungsgebieten Köln/Bonn/Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und dem Rhein-Main-Raum. Mit dem Campus Gummersbach entstand ein florierender Wirtschaftsstandort mit hohem Besucheraufkommen. Eine positive Eigenschaft, die für den Hauptsitz von Steinmüller Engineering jedoch übliche Probleme wie Parkplatznot mit sich bringt.

Sympathische Zufahrtskontrolle
Um den hauseigenen Firmenparkplatz vor Fremdparkern zu schützen, setzt Steinmüller Engineering daher jetzt auf das Parklio-Schrankensystem von Blömen VuS. Es wurde platzsparend direkt an der Einfahrt des Geländes installiert und fügt sich mit der matt-grauen Farbgebung unauffällig in die Umgebung ein. Schließlich soll zwar die Zufahrt kontrolliert, aber keine unüberwindbare Hürde geschaffen werden.
Bedient wird die automatische Schranke dabei ganz einfach mit der kostenlosen Parklio Connect-App. Alternativ kann auch eine spezielle Fernbedienung oder ein Parklio Parking Management System verwendet werden. So können digitale Schlüssel mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden geteilt werden – dauerhaft oder für einen begrenzten Zeitraum. Steinmüller Engineering stellt damit sicher, dass die Parkplätze genau für die Personen verfügbar sind, für die sie gedacht sind. Ein kleiner, aber wichtiger Baustein für die Fortführung der Erfolgsgeschichte in Gummersbach.